Junge Union Kirtorf
 
  Home
  Werde selbst aktiv!
  Aktuelles
  Was ist die Junge Union?
  Aufbau und Struktur der Jungen Union Hessen
  Mitglieder der JU Kirtorf
  Generationenwechsel bei der Jungen Union Kirtorf
  Galerie
  News über die JU
  Flyer
  Gästebuch
  Links + Haftungsauschluss
Generationenwechsel bei der Jungen Union Kirtorf

Einen Generationenwechsel hat der Stadtverband der Junge Union Kirtorf bei Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Landhotel Schmeerofen vollzogen.

Der Vorsitzende Tobias Decher zeigte sich nach der Vorstandswahl hocherfreut über dessen neue Zusammensetzung und war sehr zufrieden, dass die Lücken, die durch das altersbedingte Ausscheiden von 10 Mitgliedern im Jahr 2007 gerissen wurden, so schnell und problemlos geschlossen werden konnten.

Zuvor hatte er in seinem Bericht des nunmehr 32 Mitglieder zählenden Verbandes bemängelt, dass bedingt durch die Altersstruktur des Stadtverbandes die politischen Aktivitäten in den letzen zwei Jahren nachgelassen hätten und es dringend erforderlich wäre wieder neues Blut in den Vorstand zu bekommen.

Die anschließenden, von Wahlleiter Karsten Jost durchgeführten Neuwahlen, brachten ein Ergebnis in diesem Sinne.

Neuer 1. Vorsitzender wurde Benjamin Pletzenauer und zu seinem Stellvertreter wurde Phillip Künz gewählt.

Das Amt des Schatzmeisters wird zukünftig von David Bartel und das des Schriftführers von Christian Meß ausgeübt. Der bisherige 1. Vorsitzende Tobias Decher bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Weiterer Beisitzer wurde Alexander Leitner. Das Amt des Kassenprüfers wird von Dominik Laudon ausgeübt.

 

Benjamin Pletzenauer erklärte in seiner Antrittsansprache wie wichtig das Engagement der Jugend in der Kirtorfer Kommunalpolitik sei. Nur durch aktives Mitreden und Mitgestalten könne man etwas Bewegen, Aufgabe der Jungen Union sei es, den Kirtorfer Jugendlichen hierfür eine Plattform und ein Sprachrohr zu geben.

Pletzenauer legte hierfür zwei Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit des Stadtverbandes fest. Zum einen solle durch Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, sich über Sachverhalte der aktuellen Bundes-, Landes- und Kreispolitik eine eigene Meinung zu bilden und zum anderen solle zur weiteren Ausgestaltung des Freizeitangebotes in Kirtorf eine enge Zusammenarbeit mit den Kirtorfer Vereinen  gepflegt werden.

 

JU- Kreisverbandsvorsitzender Michael Ruhl überbrachte die Grüße des Kreisverbandes und freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand.

CDU Stadtverbandsvorsitzender Andreas Herbst forderte die Junge Union auf, sich aktiv mit Ihrer Position in die Politik einzubringen. In Kirtorf sei es gute Tradition das man nach Argumenten, nicht nach Alter diskutiere und entscheide.

Gerade auch in den aktuellen Themen Schul- und Bildungspolitik, sowie im Bereich der Behandlung der Jugendkriminalität sei die Meinung der Jugendlichen unverzichtbarer Bestandteil der Meinungsbildung.

 

Bürgermeister Künz verwies in seinen Grußworten auf die traditionsgemäß intensive Jugendarbeit der Stadt Kirtorf zu der in eine funktionierenden Demokratie eben auch die politische Betätigung der Jugendlichen gehöre.



Verfasser des Berichtes ist  Karsten Jost!
Uhr  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden